Rückblick - eine bewegte Wahlperiode
April 2024: Gegen Ende der Wahlperiode beginnt man die zurückliegenden 5 Jahre zu reflektieren. Als die Bürgerliste 2019 das Gruppenbild vor dem fast neuen Kindergarten machte, konnte keiner ahnen, in welche Strudel die Gemeindepolitik geraten könne. Damals stand die Bürgermeisterwiederwahl von Patrick Holl kurz bevor. Er meisterte sie mit Bravour.
Anstehende Aufgaben der Kommunalpolitik waren: Kauf des Glaubenshauses Gelände, Schulsanierung, Gewerbegebieterweiterung, Fertigstellung Hartäckerumlegung und Bau des Pflegeheims, sowie ein „Ja zur Bottwartalbahn“
Mit der Corona-Sitzung am 12. März 2020 und dem Beschluss Schulen, Einrichtungen, Sportstätten.. zu schließen, kam ein großer Einschnitt. Es wurden das Freibad geschlossen, das Hallenbad musste in die Pause gehen, die Kinderbetreuung war lange Zeit gefährdet.
Die Kommunalpolitik wurde dennoch mit Maske, auch in Homeoffice oder in der Stadthalle gemacht. Ein neuer entfremdeter Umgang, Verlust von Vertrauen und harter Ton zogen in das Gremium ein.
Eine Hiobsbotschaft war die Ankündigung, dass der Bürgermeister einen neuen Job hat und im Frühjahr 2021 die Stadt verlässt. In der Übergangsphase musste Oliver Muth als Stellvertreter sich den Aufgaben widmen, die der umtriebige Vorgänger hinterlassen hatte. Die Aufgabe während Onlinesitzungen im Ehrenamt alles zu meistern, war im Nachhinein zu groß. Sollte sich die Situation wiederholen, sollte man daraus gelernt haben.
Die notwendige Bürgermeisterwahl brachte große Unruhe und viel bürgerschaftliche Zerwürfnisse. Auch in der Bürgerliste kamen wir durch den Wechsel Brigitte Kobielas zu der Liste, die zuvor ihren Sohn als Kandidaten unterstützt hatten, unter die Räder. Weitere Räte gingen in der Periode.
Mit Bürgermeisterin Schoenfeld bekamen wir eine neue Rathauscheffin, an der sich zunächst die Wahlverlierer abarbeiteten und schon bald die Fronten so verhärtet waren, dass bis heute das Miteinander nicht so ist, wie es sein sollte.
Wir als Beilsteiner Bürgerliste sind der Auffassung, dass nur durch ein Miteinander der Fraktionen mit Bürgern und Verwaltung eine gute Kommunalpolitik gemacht werden kann.

Die Kandidaten derzeit Bürgerliste im Juni 2019